Aktuelles
RBR-Läuferinnen und Läufer in guter Form
Leistungstests in Leverkusen und auf der Stadionvorwiese
Im März standen gleich zwei Leistungstests an, die von den Athleten in unterschiedlicher Weise über 5 und 10 Kilometer zur Bestimmung des Leistungstandes angegangen wurden. Am Sonntag den 14.03. liefen drei Athleten mit gebotenem Abstand die vermessenen 10 km „Rund um das Bayerkreuz“. Zwei Wochen später gab es einen weiteren Test, der diesmal auf den Stadion Vorwiesen abgehalten wurde. Leistungsgerecht teilten sich die Läuferinnen und Läufer in zweier Teams auf und liefen 5km oder 10km. Einzelne nutzten die Möglichkeit den Test, in ein „virtuelles Rennen“ im Rahmen der „Laufcampus-Runningdays“ und damit als „charity-Run“ zugunsten der ALS-Forschung, einzubinden. Die Anmeldung erfolgte individuell – genau wie das „Rennen“.
Bayerkreuz | 14.03.21
Der Bayerkreuzlauf ist in jedem Jahr fester Bestandteil im Wettkampfkalender für Läuferinnen und Läufer aus der Region und weit darüberhinaus. Situationsbedingt, wurde die Veranstaltung in diesem Jahr abgesagt und es fand lediglich ein interner Leistungstest auf der Strecke, Rund um den Carl-Duisberg-Park, durch einige Bayer-Athleten, statt. Aus diesem Grund war die Strecke professionell Vermessen und jeder Kilometer mit Kreidemarkierungen gekennzeichnet. Die Gegebenheiten versuchten Marc Fricke, Sebastian Linden und Lars Gronewold für ihren 10 Kilometer-Test zu nutzen. Leider spielte das Wetter zum verabredeten Zeitpunkt nicht mit. Es regnete und ein böiger Wind wehte aus westlicher Richtung. Trotzdem fand sich ein Teammitglied zur Zeitnahme an der Strecke ein und lieferte entsprechende Zwischenzeiten, da der „Start/Zielbereich“ viermal zu passieren galt. Sebastian Linden finishte als Erster und erlief, wäre es ein regulärer Wettkampf gewesen, mit 34:07 eine persönliche Bestzeit. Es folgte mit mehr als einer Minute Rückstand Lars Gronewold, der in 35:30 die Zielmarkierung passierte. Einige Schwierigkeiten hatte Marc Fricke, der teilweise wegen Beschwerden stehen bleiben musste und mit einer niedrigen 36 Minuten immer noch ein gutes Ergebnis ablieferte.
Einen Tag früher hatte Martin Koller einen Trail-Testlauf in seiner Herkunftregion über 5 Kilomter absolviert und dabei eine Zeit erzielt, die er vor 10 Jahren zuletzt unterboten hat – das läßt für die Zukunft hoffen.
Vorwiese | 28.03.21
Zwei Wochen später meinte es Petrus besser mit den Läufern aus dem Bergischen, die sich zwecks vermessener Strecke, und einer Rundenlänge von 1km auf der Vorwiese des „Rhein-Energie-Stadions“ einfanden. Sonne, nur leichter Wind und 12 Grad sind dabei geradezu ideale Bedingungen für die Läufer.
Eine erste zweier Gruppe bildeten Norbert Schneider mit Martin Koller, die 10 Runden und damit 10 km absolvierten. Zusätzlich fanden sich Annika Jacobs und Celine Schneider für dieselbe Distanz ein, liefen aber separat. Sebastian Linden und Lars Gronewold bildeten ein Gespann für 5km. Thomas Gronewold startete einzeln, wobei er seine Zeitmessung nach 5km abschloss. Am Ende konnten sich die Zeiten mehr als sehen lassen. Annika pulverisierte Ihre Bestzeit aus dem vergangenen Herbst um mehr als 2 Minuten und finishte in 50:14 Minuten. Celine, die noch im Jugendbereich startet, benötigte lediglich 42:42 Minuten für die 10 Runden und erzielte damit ebenfalls eine Fabelzeit. Der Vater Norbert, finishte nach 36:36 Minuten. Martin Koller vollendete die 10 Runden nach 36:15 Minuten.
Sebastian Linden konnte seine starke Form wiederholt unter Beweis stellen und lief alleine, ohne Unterstützung, die 5km in einer Zeit von 16:19 Minuten. Sein Trainingspartner stoppte die Zeitmessung nach 17:04 Minuten und räumlich etwas dahinter ab, da er für den virtuellen Lauf gemeldet, und damit die Zeitmessung gemäß GPS-Distanz maßgebend für eine erfolgreiche Teilnahme ist. Diese Zeit reichte für den ersten Platz in der Ergebnisliste über die 5km Distanz. Der Bruder Thomas schloss die 5 km nach 20:12 Minuten ab.
Alles in allem bilden die Tests die gute Verfassung der Läufer ab. Alle hoffen im Spätsommer oder Herbst bei realen Wettkämpfen Ihre Form unter Beweis stellen zu können – offizielle Bestzeiten sollten bei Beibehaltung oder gar Verbesserung der Form für den ein oder anderen dabei herausspringen.