Aktuelles

Mit Silber und 2x Bronze aus der Hansestadt

Deutsche Meisterschaften Halbmarathon 2021: Rhein-Berg Runners kehren mit Einzel-Bronze (AK55) durch Martin Koller, sowie Mannschafts-Silber (AK40/45) und Mannschafts-Bronze (AK50/55) aus Hamburg zurück.

Fotos: Ulla Koller | von links: Lars Gronewold, Martin Döhler, Alex Hörniss, Norbert Schneider, Martin Koller (es fehlt: Marcel Frank)

Einen Saisonhöhepunkt stellen die alljährlich ausgetragenen deutschen Meisterschaften im Halbmarathon dar. Über die 21,1km konnten die Läufer aus dem Bergischen in der Vergangenheit immer wieder Medaillen in den Altersklassen erringen. In diesem Jahr, nach einjähriger Pause, fand das Ereignis am 17.Oktober im Hamburger Stadtteil Wandsbek, im Rahmen des siebten „PSD Bank Halbmarathon Hamburg“, statt.

Die äußeren Bedingungen waren mit 9-11 Grad bei bedecktem Himmel nahezu ideal um schnelle Zeiten zu laufen. Der Rundkurs ist nur schwach profiliert und die Strecke überwiegend asphaltiert.

Die Rhein-Berg Runners gingen in diesem Jahr mit zwei Teams an den Start. In der Altersklasse der M40/45 bildeten Martin Döhler, Dr. Marcel Frank und Lars Gronewold eine Mannschaft. Für die M50/55 standen Alex Hörniss, Martin Koller und Norbert Schneider im Startblock. Das Reglement für die Mannschaftswertung sieht vor, dass alle Läufer die volle Distanz zurücklegen und die Einzelzeiten im Anschluss addiert werden. Dieser Umstand ermöglicht es, dass jeder Läufer auch Einzeln gewertet wird.

Im ersten Startblock waren die Teilnehmer der deutschen Meisterschaften unter sich – durch die vielschichtigen Wertungsformen – sind die Renngeschwindigkeiten jedoch auch hier sehr unterschiedlich. Eine gute Ausgangsposition kann so einige Sekunden ausmachen.

Für Norbert Schneider war der Halbmarathon in Hamburg einer von zahreichen Wettkämpfen in diesem Jahr. Martin Döhler ging mit einem Triathlon in Venedig vor zwei Wochen in den Knochen an den Start, während Alex Hörniss im Spätsommer den Transalpine-Run absolvierte. Für andere Runners war es zuweilen der erste Wettkampf nach langer Corona-Pause.

Vom Start weg lief es für die Runners gut. Marcel Frank gab zudem sein Debut im grün der Rhein-Berg Runners.

Martin Koller fand nach zügigem Start eine starke Gruppe mit einigen Läuferinnen, an die er sich anschliessen konnte. Ab km 10 fiel die Gruppe dann auseinander, so dass die zweite Hälfte mit häufigem Gegenwind deutlich anstrengender wurde. Glücklicherweise konnte er mit seinem langjährigen Lauffreund Manuel Skopnik (jetzt TV Refrath) diesen Teil der Strecke gemeinsam absolvieren – am Ende sprang für Beide eine Zielzeit knapp unter 1h18 und jeweils Bronze in der Einzelwertung in Ihren Altersklassen heraus.

Etwas weiter hinten reihte sich Lars Gronewold im Startblock ein – leider mit der Konsequenz, dass er im Rennverlauf keinen Anschluss zu einer Gruppe fand. Trotzdem sprang für Ihn nach langer Wettkampfpause mit 1:15:40 eine neue persönliche Bestzeit und ein 8. Platz in der AK40 heraus.

Die starken Ergebnisse in der Einzelwertung wurden mit umso erfreulicheren Ergebnissen in den Mannschaftswertungen abgerundet. Auch in diesem Jahr konnten alle Starter der Rhein-Berg Runners in der Mannschaftswertung einen Podestplatz bzw. eine Medaille in Silber oder Bronze mit nach Hause bringen.

M40/45 – Mannschaft Senioren Gesamtzeit: 3:58:43 – 2.Platz

Lars Gronewold 1:15:40 | Marcel Frank 1:21:00 | Martin Döhler 1:22:03

M50/55 – Mannschaft Senioren Gesamtzeit: 4:02:08 – 3.Platz

Martin Koller 1:17:59 | Norbert Schneider 1:19:33 | Alexander Hörniss 1:24:36

In zwei Wochen finden bereits die deutschen Meisterschaften über 10 km in Uelzen statt, auch hier wollen RBR-ler am Start stehen.