Aktuelles

Leo Kessen mit hervorragendem Saisonstart über 400 Meter in der Halle

Am 5. Januar startete die Jugend der Rhein-Berg Runners in der renovierten und auf 6 Rundenbahnen ausgebauten Leichtathletik-Halle im Dortmunder Westfalen-Sportpark in die Hallensaison 2020.

Leonard Kessen
Leonard Kessen

Dabei konnte vor allem Leo Kessen zuerst über 200 m mit 24,26 überzeugen und lieferte 3 Stunden später über 400 m eine noch bessere Leistung ab. Nach gutem Start ging er an dritter Stelle liegend in die zweite Runde in der er auf der Gegengrade dann so richtig in Fahrt kam und die beiden vor ihm liegenden Läufer noch überholen konnte. Mit 52,52 lief Leo im ersten Rennen der Wintersaison bis auf 13/100 an seine Bestzeit des Sommers heran und konnte sowohl seinen Lauf als auch die Altersklasse U18 gewinnen.

Jonas Schaffrath und Lukas Gardeweg

Auf den 800 m der U18 stellten die Rhein-Berg Runners direkt 4 der insgesamt 13 Teilnehmer des Starterfelds. Mit Lukas Gardeweg, Jonas Schaffrath, Lukas vom Lehn und Neuzugang Felix Hoberg lag unsere Taktik darin, dass Feld von vorne zu kontrollieren. Dies nahm Felix sehr ernst, dominierte die ersten beiden Runden von vorne und durchlief die 400 m Zwischenzeit in sehr schnellen 58,7. Zu dem Zeitpunkt lag Lukas Gardeweg noch auf dem 6. Platz und konnte nicht wie abgesprochen die Führung übernehmen. Felix erkannte die Situation und führte das Feld auch durch die 3 Runde, in der Lukas Gardeweg sich in eine aussichtsreiche Position vorgearbeitet hatte. 150 m vor dem Ziel übernahm dann Lukas die Führung und gab sie bis ins Ziel nicht mehr ab und siegte in 2:04,97 min. Felix lief als Dritte in neuer persönlicher Bestleistung von 2:06,30 ins Ziel. Jonas Schaffrath, der sich geschickt in der Mitte des Feldes aufgehalten hatte, beendet das Rennen als 7. in soliden 2:12,35. Für Lukas vom Lehn verlief das Rennen 2,5 Wochen nach seiner Weisheitszahn-OP mit 2:21,28 noch nicht zu seiner Zufriedenheit.

Felix Hoberg

In den kommenden 2 Wochen wird das Team das Training noch einmal intensivieren und sich auf die Meisterschaften des Landesverbands Nordrhein am 18. Januar in Leverkusen vorbereiten. Dort geht es dann erstmals in 2020 um Platzierungen und Medaillen.